ANHANG Allgemeiner Kontext von Sogo Shosha und Warren Buffett Investment
Shosha sogo sind große japanische kommerzielle Konglomerate, die in einer Vielzahl von Sektoren tätig sind, von Energie und Metallen über Lebensmittel, Technologie, Infrastruktur und Finanzdienstleistungen. Diese Unternehmen haben in der japanischen Wirtschaft eine historische Rolle gespielt, die als Schlüsselvermittler bei der Einfuhr von Ressourcen fungiert, da Japan nicht viele natürliche Ressourcen hat und fertige Produkte exportiert. Sein diversifiziertes Geschäftsmodell und seine globale Reichweite werden zu wichtigen Akteuren in internationalen Lieferketten.
Warren Buffett, durch Berkshire Hathaway, begann in diese fünf Unternehmen im Jahr 2019 zu investieren, zunächst 5% von jedem für insgesamt etwa $6 Milliarden. Im Jahr 2025 hat Berkshire laut neueren Informationen seine Beteiligung um durchschnittlich 9,3% erhöht, mit einem Marktwert seiner Investitionen in Höhe von 23,500 Millionen US-Dollar Ende 2024, verglichen mit einer anfänglichen Kosten von 13,800 Millionen US-Dollar. Buffett bekundete seine Absicht, diese Investitionen auf lange Sicht zu halten und unterstrich seine Bewunderung für Management-Praktiken, Kapitalzuweisung und den Ansatz für die Aktionäre dieser Unternehmen.
2. Unternehmensanalyse: Solidez e Márgenes de Beneficio
Wir werden dann jedes Unternehmen, seine finanzielle Stärke und seine Gewinnspannen analysieren, basierend auf historischen Daten und allgemeinen Trends im Sektor. Seit Ich habe keinen Zugang zu den genauen Finanzstaaten von 2025, ich werde verfügbare Informationen bis 2023 und vernünftige Projektionen auf Basis des wirtschaftlichen Kontexts verwenden.

ITOCHU Unternehmen
- Profil: ITOCHU ist einer der größten sogo shosha, mit Textilbetrieb, Nahrung, Energie, Metallen, Technologie und mehr. Es ist bekannt für seine Annäherung an das Verbrauchergeschäft und seine Expansion in Schwellenländer.
- Solidity: ITOCHU zeigte ein effizientes Management und nachhaltiges Wachstum. Im Jahr 2020 erzielte er einen Rekord in der Tokioer Börse nach Buffetts Investitionen, und sein Angebot war weiterhin solide. Die geografische und sektorale Diversifizierung reduziert Risiken und ihr Ansatz in Technologie und Nachhaltigkeit (als erneuerbare Energieprojekte) positioniert sich für die Zukunft gut.
- Gewinnspanne: Historisch gesehen hatte die ITOCHU eine geringe Nettogewinnmarge, typisch für das shosha sogo, das mit hohen Mengen und angepassten Margen arbeitet. Im Jahr 2020 lag die Nettogewinnmarge bei rund 45 %, aber die Eigenkapitalrendite (ROE) war wettbewerbsfähig, etwa 15 %, höher als der Durchschnitt des TOPIX-Index (8%).
- Perspektive 2025: Da der ITOCHU-Ansatz in wachstumsstarken Sektoren, wie Technologie und Nachhaltigkeit, wahrscheinlich ist, dass seine Nettogewinnmarge stabil oder leicht verbessert bleibt (5-6%), angetrieben durch Inflation in Japan und die globale Nachfrage nach technologischen Produkten.
Marubeni Corporation
- Profil: Marubeni arbeitet in Sektoren wie Nahrung, Energie, Metalle, Infrastruktur und Chemikalien. Er hat eine starke Präsenz in Asien und Amerika.
- Solidarität: Marubeni zeigte Widerstand trotz Wirtschaftskrise. In den vergangenen 18 Jahren (bis 2020) hat sie einen durchschnittlichen ROE von 12 % erhalten, obwohl sie im Geschäftsjahr 2019-2020 aufgrund einer Verschlechterung der Vermögenswerte Verluste erlitten hat. Die Dividendenpolitik ist jedoch konsequent, die Zahlungen bis zu diesem Jahr nachhaltig zu erhöhen, was auf einem japanischen Markt bemerkenswert ist, wo Unternehmen oft niedrige Dividenden priorisieren.
- Gewinnspanne: Die Nettogewinnspanne von Marubeni war aufgrund der explodierenden Sektoren wie Energie historisch niedrig, etwa 2-3%. Doch seine Diversifizierung und moderate Hebelwirkung machen es solide.
- Perspektive 2025: Mit der globalen Konjunkturbelebung und der Diversifizierung von Marubeni in Sektoren wie Infrastruktur und Lebensmittel hätte sich die Gewinnmarge auf 3-4% verbessert, was von der Inflation und Stabilisierung der Rohstoffpreise profitiert.
Mitsubishi Corporation
- Profil: Mitsubishi ist Japans größter Shisha-Sogo, mit Betrieben in Energie, Metallen, Maschinen, Chemikalien und Lebensmitteln. Es ist der Kern eines keiretsu (rot von verbundenen Unternehmen).
- Solidity: Mitsubishi hat eine dominante Position auf dem japanischen und globalen Markt, mit einer starken Exposition gegenüber dem weltweiten BIP-Wachstum. Sein Angebot war historisch gering in Bezug auf seinen Wert in Büchern, was es attraktiv macht, Investoren wie Buffett zu schätzen.
- Gewinnspanne: Mitsubishi hat in der Regel eine Nettogewinnmarge von etwa 3-4%, mit einem 10-12% ROE. Sein Ansatz für Energie- und Bergbauprojekte war rentabel, obwohl volatile.
- Perspektive 2025: Die Inflation in Japan und die Diversifizierung von Mitsubishi in Sektoren wie Erneuerbare Energien und Technologie hätte ihre Gewinnspanne auf 45% erhöhen können, während ihr ROE wettbewerbsfähig bleiben dürfte.
Mitsui & Co.
- Profil: Mitsui betreibt Energie, Metalle, Infrastruktur, Chemikalien und Lebensmittel mit einer starken Präsenz in Schwellenländern.
- Solidity: Mitsui verfügt über ein vielfältiges Geschäftsmodell und eine solide kostenlose Cashflow-Generation. Die Exposition gegenüber Sektoren wie Energie und Metall wird für die Wirtschaftszyklen empfindlich, aber ihr langfristiger Investitionsansatz (z.B. Infrastrukturprojekte) gibt Stabilität.
- Gewinnspanne: Die Nettomarge von Mitsui betrug historisch 3-4%, mit 10-11% ROE. Seine Bewertung, wie die seiner Kollegen, war gering, mit einem P/BV (Preis der Rechnungswert) von 0,8-1,0.
- Perspektiv 2025: Mit der Erholung der Rohstoffpreise und dem Ansatz zur Nachhaltigkeit hätte Mitsui seine Gewinnspanne auf 45% unter Beibehaltung eines soliden ROE verbessert.
Sumitomo Corporation
- Profil: Sumitomo hat eine lange Geschichte (seit dem 17. Jahrhundert) und arbeitet in Metallen, Transport, Infrastruktur, Energie und Technologie. Wetten auf Wachstum in Technologie, Gesundheit und soziale Infrastruktur.
- Solidity: Sumitomo hat in den letzten 18 Jahren (bis 2020) einen durchschnittlichen ROE von 11% aufrecht erhalten, der den Durchschnitt von TOPIX (8%) übertraf. Bei mehreren Tiefen (P/BV von 0,7 und P/E von 6-7) zitiert, was eine Unterbewertung anzeigt. Die sektorale und geographische Diversifizierung verleiht ihr Stabilität.
- Gewinnspanne: Die Nettogewinnspanne von Sumitomo lag bei 3-4 %, mit Plänen, eine 10% oder mehr ROE aufrechtzuerhalten und 30% seiner Gewinne in Dividenden zu teilen.
- Perspektive 2025: Sumitomo hätte seine Gewinnspanne auf 4-5% erhöhen können, was durch seine Herangehensweise an Technologie und Infrastruktur, Wachstumssektoren, bedingt ist.
3. Warum war Warren Buffett in diesen Unternehmen?
Buffett, bekannt für seine Philosophie der Investition in Wert, hob mehrere Gründe für sein Interesse an diesem sogo shosha:
- Infravaluation: Diese Unternehmen sind auf mehreren Tiefen (P/BV von 0,7-1,0 und P/E von 6-15), viel unter dem durchschnittlichen japanischen Markt (P/BV von 1,2 und P/E von 15) aufgeführt. Dies macht Unternehmen attraktiv für einen Wert Investor wie Buffett, der versucht, feste Unternehmen zu ermäßigten Preisen zu kaufen.
- Diversifizierung und Stabilität: Shosha sogo hat vielfältiges Geschäft sowohl sektoral als auch geografisch, was das Risiko reduziert. Sie arbeiten ähnlich wie Berkshire Hathaway, mit einem langfristigen Investitionsansatz und Cashflow-Generation.
- Freundliche Praktiken mit Aktionären: Buffett lobte seine Zuteilung von Kapital, Management und Einstellung zu Investoren. Diese Unternehmen erhöhen Dividenden, wenn angemessen, Belohnung Aktion zu attraktiven Preisen und haben weniger aggressive Executive-Kompensationsprogramme als ihre Kollegen in den USA.
- Solid Performance: Trotz geringer Gewinnmargen generieren diese Unternehmen wettbewerbsfähige (ROE) Erträge (10-15%), höher als der durchschnittliche japanische Markt. Darüber hinaus wird die Exposition gegenüber dem globalen BIP-Wachstum weniger von der japanischen Binnenwirtschaft abhängig, die jahrzehntelang stagniert war.
- Makroökonomischer Kontext in Japan: Japan kommt aus Jahrzehnten der Deflation und macht seine Aktionen attraktiver. Moderate Inflation, Verbesserung der Unternehmensführung und Wirtschaftsreformen haben den japanischen Markt vorangetrieben, wobei der Nikkei-Index 2023 historische Obergrenzen erreichte. Buffett sah in diesem strukturellen Wandel eine Chance.
- Investment Performance: Seit 2020 sind die Anteile dieser Unternehmen um durchschnittlich 180% gestiegen (bis 2023), und ihr Wert im Berkshire-Portfolio ist von 6 Milliarden auf 23.500 Millionen Dollar auf 2024 gewachsen. Dies bestätigt die These von Buffett, dass sie eine langfristige potenzielle unterbewertete Investition waren.
- Neutralität Veränderung: Buffett verringerte das Risiko von Yen-Schwankungen durch Ausgabe von in Yen genannten Titeln, die das Einkommen seiner Investitionen vor der Schwäche der japanischen Währung schützt.
4. Wie zu investieren und zu kaufen Aktionen dieser Unternehmen
Die Investition in ITOCHU, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo von außerhalb Japans ist möglich, erfordert aber einige Schritte. Dann detailliert den Prozess und die wichtigsten Überlegungen:
Schritt 1: Untersuchung und Bewertung
- Grundlagenanalyse: Überprüfen Sie die neuesten Finanzzustände jedes Unternehmens (verfügbar auf ihren offiziellen Webseiten oder auf Plattformen wie Bloomberg oder Yahoo Finance). Es bewertet Metriken wie P/E, P/BV, ROE und das Wachstum von Dividenden.
- Risiken: Betrachtet die damit verbundenen Risiken, wie die Exposition gegenüber volatilen Sektoren (Energie, Metalle), die Schwäche des Yen gegen den Dollar und die demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen Japans.
Schritt 2: Wählen Sie einen Bróker
- Internationale Broker: Sie benötigen einen Broker, mit dem Sie an der Tokyo Stock Exchange (TSE) arbeiten können, wo Sie diese Unternehmen zitieren. Einige beliebte Optionen sind:
- Interaktive Broker: Es bietet direkten Zugang zu TSE und niedrigen Provisionen.
- Charles Schwab oder Fidelity: Beide ermöglichen es, auf internationalen Märkten zu operieren, obwohl sie höhere Provisionen haben können.
- eToro: Eine günstigere Option für Anfänger, obwohl ihr Angebot in japanischen Aktionen begrenzt sein kann.
- Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass der Broker in Ihrem Land reguliert ist und Sie mit ausländischen Aktionen bedienen können. Überprüfen Sie auch, ob Sie ein Konto mit Währungsumrechnungsfähigkeit benötigen (um in yen zu arbeiten).
Schritt 3: Identifizierung der Tickers
Jedes Unternehmen hat einen Code (Ticker) an der Tokyo Stock Exchange:
- ITOCHU: 8001. T
- Marubeni: 8002. T
- Mitsubishi: 8058. T
- Mitsui: 8031. T
- Sumitomo: 8053. T
Einige dieser Unternehmen haben auch ADRs (American Depositary Receipts) auf amerikanischen Märkten, die Investitionen ohne direkten Betrieb in Yen erleichtern. Zum Beispiel:
- Mitsubishi (Ticker: MSBHF in OTC Markets)
- Mitsui (Ticker: MITSY in OTC Markets)
- Sumitomo (Ticker: SSUMY in OTC Markets)
Schritt 4: Den Kauf ausführen
- Währung: Wenn Sie direkt von TSE gekauft haben, benötigen Sie yen. Einige Broker wandeln ihre lokale Währung (wie Euro oder Dollar) automatisch in Yen um, aber dies kann Währungskommissionen implizieren.
- Bestellauftrag: Entscheidet, wenn Sie zum Marktpreis (zum aktuellen Preis) kaufen oder eine Grenze festlegen möchten (maximaler Preis, den Sie zahlen möchten).
- Tokyo Stipendium: TSE arbeitet von 9 bis 15 Stunden (JST), entspricht 1:00 bis 7:00 CET (just nach Ihrer Zeitzone).
Schritt 5: Steuer- und Währungsbetrachtungen
- Steuern: Japanische Aktien Dividenden können einer Steuerermäßigung von 20,315% in Japan unterliegen. Je nach Land können Sie eine Steuergutschrift für Doppelbesteuerungsverträge verlangen.
- Risco Edit: Die Schwäche des Yens gegenüber anderen Währungen (z.B. Dollar oder Euro) kann ihr Einkommen beeinflussen. Betrachten Sie Deckungsstrategien, wenn Sie langfristig investieren wollen.
Alternative: Investieren von ETF Traves oder Fonds
Wenn Sie eine vielfältigere Exposition bevorzugen oder nicht direkt auf TSE arbeiten wollen, können Sie in ETFs oder Fonds investieren, die diese Unternehmen umfassen:
- Weisheit Tree Japan Hedged Equity ETF (DXJ): Es bietet Exposition gegenüber japanischen Aktien mit Wechselkursabdeckung, darunter mehrere Shosha sogo.
- Investmentfonds: Hintergründe wie der Polar Capital Japan Value Fund gehören Unternehmen wie Sumitomo Mitsui und andere ähnliche, mit einem geschätzten Ansatz.
Schritt 6: Monitor und Manage
- Folgen Sie Japans Wirtschaftsnachrichten und vierteljährlichen Geschäftsberichten.
- Sie wertet die Auswirkungen makroökonomischer Faktoren wie die Geldpolitik der Bank of Japan, die Inflation und die globalen Tarife (wie die Steuern von Donald Trump, die Marktturbulenzen erzeugt haben).
Fünf. Kritische Analyse: Ist es eine gute Idee, in diese Unternehmen in 2025 zu investieren?
Zinspunkte
- Solidarität und Widerstandsfähigkeit: Diese Unternehmen haben über Jahrzehnte Stabilität gezeigt, mit diversifizierten Geschäftsmodellen, die sie vor wirtschaftlichen Schocks schützen. Ihre Exposition gegenüber dem globalen Wachstum macht sie weniger abhängig von der japanischen Wirtschaft.
- Respaldo de Buffett: Die Anwesenheit von Buffett ist ein Zeichen des Vertrauens. Seine erfolgreiche Investitionsgeschichte (wie Coca-Cola und American Express) deutet darauf hin, dass er in diesen Unternehmen einen bedeutenden Wert sieht.
- Inflation in Japan: Japans Abgang von Deflation und moderater Inflation könnte die Margen dieser Unternehmen verbessern, vor allem in Sektoren wie Energie und Nahrung.
- Interaktive Bewertung: Obwohl ihre Zitate seit 2020 gestiegen sind, werden sie im Vergleich zum globalen Markt weiterhin unterschätzt, mit mehreren niedrigen P/E und P/BV.
Punkte in Contra
- Niederlande: Die Nettogewinnmargen des shosha sogo sind strukturell niedrig (3-6%), was Investoren entmutigen kann, die eine hohe kurzfristige Rentabilität suchen.
- Risco Edit: Die Schwäche des Yens gegenüber dem Dollar oder dem Euro kann ein Einkommen für ausländische Investoren auslösen, es sei denn, die Deckungsstrategien werden umgesetzt.
- Externe Volatilität: Diese Unternehmen sind zyklischen Sektoren wie Energie und Metallen ausgesetzt, die von Handelskriegen, Zöllen (wie Trump-Steuern) und globalen wirtschaftlichen Verlangsamung betroffen sein können.
- Herausforderungen Demographics in Japan: Bevölkerungsalterung und Verlangsamung des internen Wirtschaftswachstums könnten das Potenzial für ein langfristiges Wachstum begrenzen, obwohl die Gesamtexposition dieses Risikos gemildert hat.
Schlussfolgerung
Shosha sogo stellt eine robuste Investitionsoption für diejenigen dar, die sich mit Buffetts Philosophie ausrichten: Fokus auf langfristige Werte, Stabilität und konstante Dividenden. Sie sind keine Handlungen für diejenigen, die schnelle Gewinne suchen, sondern für Investoren, die die Geduld haben, eine wenig Volatilität zu ertragen. Mit Blick auf 2025, mit der Inflation in Japan und der Erholung der globalen Wirtschaft, könnten diese Unternehmen weiterhin eine attraktive Option sein, vor allem, wenn Nikkei seinen Aufwärtstrend fortsetzt.
6. Schlussreflexion
Warren Buffetts Interesse an ITOCHU, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo spiegelt seinen klassischen Wert-Investitionsansatz wider: Unterschätzte Unternehmen mit soliden Fundamenten zu kaufen und sie auf lange Sicht zu halten. Diese sogo shosha erfüllen nicht nur ihre Kriterien für Stabilität und verantwortungsvolle Unternehmensführung, sondern profitieren auch von einem strukturellen Wandel in der japanischen Wirtschaft. Die Anleger sollten sich jedoch der Risiken bewusst sein, wie die Auswirkungen globaler Tarife und Yen-Schwächung.
Wenn Sie sich entscheiden zu investieren, tun Sie dies mit einer langfristigen Perspektive, diversifizieren Sie Ihr Portfolio und betrachten Sie Strategien, um das Börsenrisiko zu mindern. Wie Buffett gezeigt hat, sind Geduld und Disziplin grundlegend, um das Potenzial dieser japanischen Unternehmen zu nutzen.